Howard Earl Kanovitz Amerikanischer Maler und Bildhauer
Howard Earl Kanovitz Amerikanischer Maler und Bildhauer
Anonim

Howard Earl KanovitzDer amerikanische Maler und Bildhauer (geboren am 9. Februar 1929 in Fall River, Massachusetts; gestorben am 2. Februar 2009 in New York, NY) gab den abstrakten Expressionismus auf, der von seinem Mentor Franz Kline und in den frühen Jahren bevorzugt wurde Die 1960er Jahre trugen dazu bei, den Fotorealismus einzuleiten, einen Stil, in dem er seine eigenen Fotografien verwendete, um Gemälde (von Türen, Wänden, Fenstern und anderen architektonischen Elementen) zu schaffen, die oft durch lebensgroße Ausschnittfiguren ergänzt wurden, die strategisch positioniert waren, um sich zu formen Teil der Komposition. Eines seiner berühmtesten Werke in diesem Sinne war The Opening (1967); Die Leinwand zeigt eine Galerieeröffnung mit bekannten und deutlich erkennbaren New Yorker Persönlichkeiten, die in der Kunstszene eine herausragende Rolle spielen. Darüber hinaus verwendete er Bilder, die er zuvor aufgenommen hatte, um eigenständige Leinwände einzelner Figuren zu gestalten, die auf die Leinwand blickten. Nach seinem Abschluss (1949) am Providence (RI) College besuchte Kanovitz (1949–51) die Rhode Island School of Design und studierte (1951–52) privat bei Kline. Mitte der 1950er Jahre reiste er nach Spanien, Italien und Marokko, kehrte aber nach New York zurück, wo er (1964–66) am Pratt Institute unterrichtete. Während dieser Zeit begann er mit Airbrush- und Spritzpistolen-Designs zu experimentieren. Obwohl er in New York lebt, lebte er einige Zeit in Köln. (1971–72), London (1972–73) und Berlin (1979). In den 1980er Jahren wurde Kanovitz 'Arbeit komplexer und enthielt Bilder der Erinnerung, literarische Analogien und die New Yorker Landschaft.

Quiz

Dies oder das? Maler gegen Architekt

Andrea Mantegna