Inhaltsverzeichnis:

Nelson Mandela Präsident von Südafrika
Nelson Mandela Präsident von Südafrika

Nelson Mandelas Vermächtnis lebt weiter (Kann 2024)

Nelson Mandelas Vermächtnis lebt weiter (Kann 2024)
Anonim

Nelson Mandela, in vollem Umfang Nelson Rolihlahla Mandela, mit Namen Madiba (* 18. Juli 1918 in Mvezo, Südafrika; * 5. Dezember 2013 in Johannesburg), schwarzer Nationalist und erster schwarzer Präsident Südafrikas (1994–99). Seine Verhandlungen Anfang der neunziger Jahre mit dem südafrikanischen Präsidenten. FW de Klerk half, das Apartheidsystem der Rassentrennung des Landes zu beenden, und leitete einen friedlichen Übergang zur Mehrheitsherrschaft ein. Mandela und de Klerk wurden 1993 gemeinsam für ihre Bemühungen mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet.

Top Fragen

Wann und wo wurde Nelson Mandela geboren?

Nelson Rolihlahla Mandela, auch bekannt als Madiba, wurde am 18. Juli 1918 in Mvezo, Südafrika, als Rolihlahla Mandela geboren. Der Name Nelson wurde später von einem seiner Lehrer hinzugefügt. Sein Vater, der Chef des Madiba-Clans des Xhosa-sprechenden Tembu-Volkes, starb, als Nelson noch jung war, und er wurde von Jongintaba, dem Regenten der Tembu, erzogen. Obwohl Nelson einen Anspruch auf das Häuptlingsamt hatte, verzichtete er darauf, um Anwalt zu werden.

Lesen Sie weiter unten: Frühes Leben und Arbeiten

Tembu

Lesen Sie mehr über die Tembu.

Wann ist Nelson Mandela gestorben?

Nelson Mandela starb am 5. Dezember 2013 in Johannesburg. Er war 95 Jahre alt. Nachdem sein Tod bekannt gegeben worden war, wurde sein Leben in Südafrika und auf der ganzen Welt in Erinnerung gerufen und gefeiert. Am 10. Dezember wurden zahlreiche Gedenkgottesdienste abgehalten, darunter einer von der südafrikanischen Regierung. Am 15. Dezember wurde er in Qunu in der südafrikanischen Provinz Ostkap beigesetzt.

Lesen Sie weiter unten: Präsidentschaft und Ruhestand

Wofür ist Nelson Mandela bekannt?

Nelson Mandela ist für verschiedene Dinge bekannt, aber vielleicht ist er am besten dafür bekannt, den Widerstand gegen die südafrikanische Apartheidpolitik im 20. Jahrhundert erfolgreich zu führen, während dessen er im Robben Island Prison (1964–82) infamös inhaftiert wurde. Er gewann 1993 zusammen mit dem damaligen südafrikanischen Präsidenten FW de Klerk den Friedensnobelpreis für den Übergang von der Apartheid zu einer gemischtrassigen Demokratie. Mandela ist auch bekannt als der erste schwarze Präsident Südafrikas, der von 1994 bis 1999 diente.

Lesen Sie weiter unten: Präsidentschaft und Ruhestand

Apartheid

Lesen Sie mehr über Apartheid.

Mit wem war Nelson Mandela verheiratet?

Nelson Mandela hatte drei Frauen: Evelyn Ntoko Mase (1944–58); Winnie Madikizela-Mandela (1958–96), die auch eine bemerkenswerte Anti-Apartheid-Meisterin war; und Graça Machel (1998–2013), die Witwe von Samora Machel, ehemaliger Präsident von Mosambik (1975–86), und Mandelas Frau zum Zeitpunkt seines Todes im Jahr 2013.

Lesen Sie weiter unten: Frühes Leben und Arbeiten

Winnie Madikizela-Mandela

Lesen Sie mehr über Winnie Madikizela-Mandela.

Welche Publikationen hat Nelson Mandela geschrieben?

Zu Nelson Mandelas Schriften gehörten I Am Prepared to Die (1964; rev. Ed. 1986); Kein einfacher Weg zur Freiheit (1965; aktualisierte Ausgabe 2002); Der Kampf ist mein Leben (1978; rev. Ed. 1990); In seinen eigenen Worten (2003); und Long Walk to Freedom (1994), der sein frühes Leben und seine Jahre im Gefängnis aufzeichnet. Dare Not Linger: The Presidential Years (2017), posthum veröffentlicht, ist der unvollendete Entwurf seines zweiten Memoirenbandes; es wurde von Mandla Langa abgeschlossen.

Lesen Sie weiter unten: Präsidentschaft und Ruhestand

Frühes Leben und Arbeiten

Nelson Mandela war der Sohn von Chief Henry Mandela vom Madiba-Clan des Xhosa-sprechenden Tembu-Volkes. Nach dem Tod seines Vaters wurde der junge Nelson von Jongintaba, dem Regenten der Tembu, großgezogen. Nelson verzichtete auf seinen Anspruch auf den Häuptling, Anwalt zu werden. Er besuchte das South African Native College (später die University of Fort Hare) und studierte Rechtswissenschaften an der University of the Witwatersrand. Später bestand er die Qualifikationsprüfung, um Anwalt zu werden. 1944 trat er dem African National Congress (ANC) bei, einer schwarzen Befreiungsgruppe, und wurde Führer der Jugendliga. Im selben Jahr lernte er Evelyn Ntoko Mase kennen und heiratete sie. Anschließend hatte Mandela andere ANC-Führungspositionen inne, durch die er zur Wiederbelebung der Organisation und zur Ablehnung der Apartheidpolitik der regierenden Nationalen Partei beitrug.

1952 gründete Mandela in Johannesburg zusammen mit ANC-Chef Oliver Tambo Südafrikas erste Schwarzrechtspraxis, die sich auf Fälle spezialisierte, die sich aus der Apartheidgesetzgebung nach 1948 ergaben. Auch in diesem Jahr spielte Mandela eine wichtige Rolle bei der Einleitung einer Kampagne gegen die südafrikanischen Passgesetze, nach der Nicht-Weiße Dokumente (sogenannte Pässe, Passbücher oder Nachschlagewerke) mitführen mussten, die ihre Anwesenheit in Bereichen genehmigten, die die Regierung als „eingeschränkt“ ansah ”(Dh im Allgemeinen der weißen Bevölkerung vorbehalten). Im Rahmen der Kampagne reiste er durch das Land, um Unterstützung für gewaltfreie Protestmittel gegen die diskriminierenden Gesetze aufzubauen. 1955 war er an der Ausarbeitung der Freiheitscharta beteiligt, einem Dokument, das eine nichtrassische Sozialdemokratie in Südafrika fordert.

Mandelas Antiapartheid-Aktivismus machte ihn zu einem häufigen Ziel der Behörden. Ab 1952 wurde er zeitweise verboten (stark eingeschränkt in Reisen, Verein und Sprache). Im Dezember 1956 wurde er zusammen mit mehr als 100 anderen Personen wegen Hochverrats verhaftet, der Antiapartheid-Aktivisten schikanieren sollte. Mandela wurde im selben Jahr vor Gericht gestellt und schließlich 1961 freigesprochen. Während des erweiterten Gerichtsverfahrens ließ er sich von seiner ersten Frau scheiden und heiratete Nomzamo Winifred Madikizela (Winnie Madikizela-Mandela).

Untergrundaktivitäten und der Rivonia-Prozess

Nach dem Massaker an unbewaffneten schwarzen Südafrikanern durch Polizeikräfte in Sharpeville im Jahr 1960 und dem anschließenden Verbot des ANC gab Mandela seine gewaltfreie Haltung auf und setzte sich für Sabotageakte gegen das südafrikanische Regime ein. Er ging in den Untergrund (während dieser Zeit wurde er als Black Pimpernel bekannt, weil er sich der Gefangennahme entziehen konnte) und war einer der Gründer von Umkhonto we Sizwe („Speer der Nation“), dem militärischen Flügel des ANC. 1962 ging er nach Algerien, um sich in Guerillakrieg und Sabotage ausbilden zu lassen, und kehrte später in diesem Jahr nach Südafrika zurück. Am 5. August, kurz nach seiner Rückkehr, wurde Mandela an einer Straßensperre in Natal festgenommen. Anschließend wurde er zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt.

Im Oktober 1963 wurden die inhaftierte Mandela und mehrere andere Männer wegen Sabotage, Verrats und gewaltsamer Verschwörung im berüchtigten Rivonia-Prozess angeklagt, der nach einem modischen Vorort von Johannesburg benannt war, in dem die Razzia-Polizei im Hauptquartier des unterirdischen Umkhonto Mengen an Waffen und Ausrüstung entdeckt hatte wir Sizwe. Mandelas Rede vom Dock aus, in der er die Wahrheit einiger gegen ihn erhobener Anklagen zugab, war eine klassische Verteidigung der Freiheit und des Trotzes gegen die Tyrannei. (Seine Rede erregte internationale Aufmerksamkeit und Anerkennung und wurde später in diesem Jahr als Ich bin bereit zu sterben veröffentlicht.) Am 12. Juni 1964 wurde er zu lebenslanger Haft verurteilt, um der Todesstrafe knapp zu entkommen.

Einkerkerung

Von 1964 bis 1982 wurde Mandela im Robben Island Gefängnis vor Kapstadt eingesperrt. Anschließend wurde er bis 1988 im Pollsmoor-Gefängnis mit maximaler Sicherheit festgehalten, nachdem er nach einer Tuberkulose-Behandlung in das Victor-Verster-Gefängnis in der Nähe von Paarl gebracht wurde. Die südafrikanische Regierung unterbreitete Mandela regelmäßig bedingte Freiheitsangebote, insbesondere 1976, unter der Bedingung, dass er den neu unabhängigen - und höchst kontroversen - Status des TranskeiBantustan anerkennt und sich bereit erklärt, dort zu wohnen. Ein Angebot aus dem Jahr 1985 sah vor, dass er auf die Anwendung von Gewalt verzichtet. Mandela lehnte beide Angebote ab, das zweite unter der Voraussetzung, dass nur freie Männer an solchen Verhandlungen teilnehmen konnten und er als Gefangener kein freier Mann war.

Während seiner Inhaftierung behielt Mandela die breite Unterstützung der schwarzen Bevölkerung Südafrikas bei, und seine Inhaftierung wurde zu einem Célèbre in der internationalen Gemeinschaft, die die Apartheid verurteilte. Als sich die politische Situation Südafrikas nach 1983 und insbesondere nach 1988 verschlechterte, wurde er von den Ministern des Präsidenten engagiert. PW Bothas Regierung in Sondierungsverhandlungen; Im Dezember 1989 traf er sich mit Bothas Nachfolger de Klerk.

Am 11. Februar 1990 entließ die südafrikanische Regierung unter Präsident de Klerk Mandela aus dem Gefängnis. Kurz nach seiner Freilassung wurde Mandela zum stellvertretenden Präsidenten des ANC gewählt. Im Juli 1991 wurde er Parteivorsitzender. Mandela führte den ANC in Verhandlungen mit de Klerk an, um die Apartheid zu beenden und einen friedlichen Übergang zur nichtrassischen Demokratie in Südafrika herbeizuführen.

Präsidentschaft und Ruhestand

Im April 1994 gewann der von Mandela geführte ANC die ersten Wahlen in Südafrika durch allgemeines Wahlrecht, und am 10. Mai wurde Mandela als Präsident der ersten multiethnischen Regierung des Landes vereidigt. Er gründete 1995 die Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC), die Menschenrechtsverletzungen im Rahmen der Apartheid untersuchte, und führte Initiativen für Wohnen, Bildung und wirtschaftliche Entwicklung ein, um den Lebensstandard der schwarzen Bevölkerung des Landes zu verbessern. 1996 beaufsichtigte er die Verabschiedung einer neuen demokratischen Verfassung. Mandela trat im Dezember 1997 von seinem Amt beim ANC zurück und übertrug die Führung der Partei auf seinen designierten Nachfolger Thabo Mbeki. Mandela und Madikizela-Mandela hatten sich 1996 geschieden und 1998 heiratete Mandela Graca Machel, die Witwe von Samora Machel, der ehemaligen mosambikanischen Präsidentin und Führerin von Frelimo.

Mandela strebte keine zweite Amtszeit als südafrikanischer Präsident an und wurde 1999 von Mbeki abgelöst. Nach seinem Ausscheiden aus dem Amt zog sich Mandela aus der aktiven Politik zurück, behielt jedoch eine starke internationale Präsenz als Verfechter von Frieden, Versöhnung und sozialer Gerechtigkeit bei, häufig durch die Arbeit von Die Nelson Mandela Foundation wurde 1999 gegründet. Er war Gründungsmitglied der Elders, einer Gruppe internationaler Führungskräfte, die 2007 zur Förderung der Konfliktlösung und Problemlösung in der ganzen Welt gegründet wurde. Im Jahr 2008 wurde Mandela zu Ehren seines 90. Geburtstages mit mehreren Feierlichkeiten in Südafrika, Großbritannien und anderen Ländern gefeiert.

Der Mandela-Tag, der an Mandelas Geburtstag begangen wurde, wurde geschaffen, um sein Erbe zu ehren und den gemeinnützigen Dienst auf der ganzen Welt zu fördern. Es wurde erstmals am 18. Juli 2009 beobachtet und hauptsächlich von der Nelson Mandela Foundation und der 46664-Initiative (der weltweiten HIV / AIDS-Sensibilisierungs- und Präventionskampagne der Stiftung) gesponsert. Später in diesem Jahr erklärten die Vereinten Nationen, dass der Tag jährlich als Nelson Mandela International Day begangen werden würde.

Mandelas Schriften und Reden wurden in I Am Prepared to Die (1964; rev. Ed. 1986), No Easy Walk to Freedom (1965; aktualisierte ed. 2002), The Struggle Is My Life (1978; rev. Ed. 1990) gesammelt. und in seinen eigenen Worten (2003). Die Autobiografie Long Walk to Freedom, die sein frühes Leben und seine Haftjahre aufzeichnet, wurde 1994 veröffentlicht. Ein unvollendeter Entwurf seines zweiten Memoirenbandes wurde von Mandla Langa fertiggestellt und posthum als Dare Not Linger: The Presidential Years (2017) veröffentlicht..